logo gmrc

Aktuelles Hochschule Deggendorf 

Buchankündigung

GRC-Universal-Standard von Prof. Dr. Josef Scherer und Klaus Fruth

Die Zahl der national und international gültigen Standards für die Bereiche Ziel-, Organisations- sowie Steuerungs- und Überwachungs-Managementsysteme (GRC-Standards) wächst ständig. Gleichzeitig kann in der Praxis beobachtet werden, dass immer mehr Unternehmen von ihren Geschäftspartnern die Einhaltung allgemein anerkannter Standards zur Einrichtung von GRC-Managementsystemen einfordern.

Die wachsende Vielfallt dieser Gruppe von Standards führt bei den Betroffen allerdings zu großer Verunsicherung und Sorge vor erheblichem, insbesondere bürokratischem, Mehraufwand.
Zudem werden die GRC-Managementsysteme häufig als getrennte, voneinander unabhängige Systeme etabliert, was ebenfalls zu Mehraufwand und ggf. auch Informationsverlusten führen kann.

Für Prof. Dr. Josef Scherer und Klaus Fruth vom Internationalen Institut für Governance, Management, Risk & Compliance der TH Deggendorf (GMRC) stellte sich somit die Frage, ob die bereits existierenden GRC-Standards völlig unterschiedliche Anforderungen an die Einrichtung von Ziel-, Organisations- sowie Steuerungs- und Überwachungsmanagementsysteme stellen oder ob es vielmehr möglich ist, über einen „gemeinsamen Nenner“ ggf. auch mehrere Standards zu bedienen – wenngleich diese auch in Aufbau oder Formulierungen differieren mögen.

Der aus diesen Überlegungen resultierende „Universal-Standard“ stellt einen neuen Ansatz weg von getrennten Insellösungen hin zu einem integrierbaren Ziele-, Organisations- sowie Steuerungs- und Überwachungs-Managementsystem dar.

Gegliedert in sechs Kapitel zeigt der Universal-Standard auf wie ein integriertes GRC-Managementsystem im Unternehmen etabliert werden kann. Ausgehend von den Zielen der Manager und des Unternehmens wird die Funktion des (Compliance-) Risikomanagements bei Planung und Zielsetzung sowie Steuerung und Überwachung erläutert. Die Analyse von Unternehmensvision, Mission und den Zielen aller Stakeholder steckt dann den Rahmen für die zukünftige Planung und Strategie der Organisation. Das System erfordert die Implementierung einer dynamischen, prozessorientierten Organisation wie sie u.a. am Beispiel des Vertriebsprozesses erläutert wird.
Arbeitsunterlagen in Form von Prozessbeschreibungen / Prozess-Sheets sowie die Beschreibung der Prozessanpassung bei sich ändernden Rahmenbedingungen ergänzen die Darstellungen.
Zum Schluss zeigen die beiden Autoren im Rahmen des „Lines of Defense“-Modells auf, welche
Anforderungen und unterschiedlichen Herangehensweisen die „Überwacher“ der einzelnen Systeme haben und wie diesen mit Hilfe von gemeinsamen Referenz- oder Sollgrößen begegnet werden kann.

Da sich weltweit Unternehmen bei der Implementierung eines GRC-Managementsystems an diversen populären (internationalen) Standards / Kodizes (ISO / COSO / IDW / etc.) orientieren, dienen diese auch als Referenz für den Universal-Standard. Eine entsprechende Synopse, die jederzeit erweiterbar ist, zeigt, dass die Anforderungen unterschiedlichster gängiger Standards Berücksichtigung finden.

In der Theorie als auch in der Praxis erwies sich die Integration der einzelnen Systeme als schlüssig und geeignet, die vielen Unternehmensfunktionen, wie Governance, Qualitäts-, Risiko-, Compliancemanagement, Internes Steuerungs- und Überwachungssystem, Revision, etc., zu vernetzen, dadurch Redundanzen und Insellösungen zu vermeiden und erhebliche Synergien zu gewinnen.

Das Buch wird voraussichtlich ab August 2017 im Handel erhältlich sein. In loser Reihenfolge veröffentlichen wir vorab auf www.gmrc.de Leseproben aus dem Werk und stellen diese kostenlos als Download zur Verfügung. Die erste Leseprobe beschäftigt sich mit dem Thema „Veränderte Umfeldbedingungen und Verunsicherung bei Management und Mitarbeitern“

Prof Josef Scherer GraustufenProf. Dr. Josef Scherer, Rechtsanwalt

Dr. jur. Josef Scherer ist seit 1996 Professor für Unternehmensrecht (Compliance), insbesondere Risiko- und Krisenmanagement, Sanierungs- und Insolvenzrecht an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) sowie Gründer und Leiter des Internationalen Instituts für Governance, Management, Risk & Compliance (GMRC) der THD. Das GMRC ist die führende Hochschuleinrichtung und das Kompetenzzentrum rund um die Kernfragen der ordnungsgemäßen Unternehmensführung und -überwachung. Seine Forschungs- und 
Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Managerhaftung, Governance-, Compliance- und Risikomanagement sowie Vertrags-, Produkthaftungs-, Sanierungs- und Insolvenzrecht. 

Klaus Fruth GraustufenKlaus Furth, Richter

Klaus Furth ist Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) u.a. für Governance und Compliance, Produkthaftungsrecht, Unternehmensrecht und Geschäftsführer- Compliance und Leiter des Bereichs „Praxis“ des GMRC. 
Seine Interessenschwerpunkte liegen im Bereich von Technik / Healthcare und Governance, Compliance, des Managerstrafrechts und des Wirtschaftsstrafrechts.Zusammen mit Prof. Dr. Scherer und dem Weiterbildungsinstitut der THD konzipierte er den weiterbildenden Zertifikatslehrgang „Governance, Risk und Compliance“ der Haufe-Akademie.

Dieser Beitrag ist auch auf www.3grc.de erschienen. Zum Beitrag